Atemschutz_E3000x

Je nach Dauer der Lackierarbeiten ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass der Anwender einen geeigneten Atemschutz trägt.

Bei kurzfristigen Arbeiten sind Filtermasken mit Atemluftfiltern ausreichend.
Für längerfristige Arbeiten ist eine fremdbelüftete Maske mit entsprechend aufbereiteter und ggf. erwärmter Luft notwendig.
Staubschutzmasken für Schleifarbeiten sind nicht für den Einsatz im Lackierbereich geeignet.

Gerne beraten wir Sie, um hier für SIe und Ihre Mitarbeiter das richtige System zu finden.

Gebläse-Atemschutz

  • moderne, Akku-betriebene Atemschutzsysteme bieten viele Vorteile
  • Erhöht die Bewegungsfreiheit
  • als Gebläseeinheit am Gürtel oder auf dem Rücken getragen
  • Maske bzw. Helme ermöglichen ein großes Sichtfeld und maximalen Schutz

Fremdbelüftete Haube

  • Atemschutzhauben werden extern mit Druckluft versorgt, benötigen also einen Schlauch zur Versorgung
  • Geringes Gewicht und frische Atemluft auch bei langen Arbeiten
  • benötigen geeignete Druckluftfilter

Halbmasken mit Aktivkohlefilter

  • klassische Halbmasken mit Aktivkohle-Atemluftfilter
  • ziehen die Atemluft aus der Umgebung
  • einfache  Nutzung, aber nur für kurzfristige Arbeiten geeignet